Über KULTURERBEN

Seit über 10 Jahren realisieren wir Projekte im breiten Spektrum der Erinnerungskultur. Wir möchten über die intensive Auseinandersetzung mit Orten der Erinnerung und des Gedenkens den Blick für demokratische Werte schärfen und für gesellschaftliche Prozesse sensibilisieren, die Unrecht und Verbrechen, Gewalt und Ausgrenzung schaffen. Orte der Erinnerung sind für uns besondere, authentische Lernorte, die ganz unterschiedliche, teils emotionale Reaktionen hervorrufen können. Durch unsere langjährige Beschäftigung mit Erinnerungskultur haben wir einen interdisziplinären Ansatz entwickelt, der Geschichtsvermittlung mit künstlerischen Methoden vereint. Unsere Bildungsprojekte bieten dabei handlungsorientierte, nachhaltige Lernformen, die motivieren, Wissen spannend vermitteln, Theorie und Praxis verbinden und dabei emotional berühren. 

Wir entwickeln und realisieren Workshops, Führungen an historischen Orten, Ausstellungen, Zeitzeugen- und Expertengesprächen, Podcasts, Audioguides und vieles mehr. 

Unser kommendes Projekt „(Un)sichtbare Orte – Siegfried Hirschmann und das vergessene Industrieimperium“ wird mithilfe von AR & VR (Augmented & Virtual Reality) die historische Wirkungsstätte Hirschmanns zum Leben erwecken. Mehr dazu auf den nachfolgenden Seiten!