Podcast

Erinnere dich an mich! Schicksale aus Sonnenburg. Ein deutsch-polnischer Podcast

Auf dem Ort Słońsk/Sonnenburg lastet ein schwieriges Erbe. Im Nationalsozialismus errichtete man hier eines der ersten KZ’s, in dem während der Nazi-Diktatur etliche politische Gefangene aus dem In- und Ausland inhaftiert wurden. In der Endphase des Krieges starben aufgrund eines geplanten Massakers über 800 Inhaftierte.

Im März 2023 befassten sich an drei Workshoptagen deutsche und polnische Jugendliche mit der Geschichte des heutigen Słońsk. Sie erstellten einen Podcast über das ehemalige Zuchthaus und KZ Sonnenburg sowie über drei namhafte Inhaftierte: Erich Mühsam, Carl von Ossietzky und Hans Litten.

Von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus – von Tim, Lennox und Blendi
Sonnenburg – von Alen und Benjamin
Königliche Strafanstalt Sonnenburg/Zuchthaus – von Markus und Toni
Das Massaker von Sonnenburg – von Dario und Konstantin
Erich Mühsam – von Letizia und Liya
Erich Mühsam – von Johanna und Annika
Hans Litten – von Olivia und Lili

Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin und der Schule Słońsk statt. 

Gefördert mit Mitteln der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung sowie der Sanddorf-Stiftung.