Chronik


2024


18. April 2024

Workshop: Erinnerungskultur aktiv! Durch Wissen, Kunst und Gedenken Demokratie fördern in der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz

Ein gemeinsames Projekt des Kulturerben e.V. und der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz. In Kooperation mit der Ferdinand-Steinbeis-Realschule Vaihingen an der Enz.

4. März 2024

Mikroschulung am Ulrich-von Hutten Gymnasium: Erinnerungskultur aktiv! Durch Wissen, Kunst und Gedenken Demokratie fördern“

28. Februar 2024

Workshop: Erinnerungskultur aktiv! Durch Wissen, Kunst und Gedenken Demokratie fördern in der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz

Ein gemeinsames Projekt des Kulturerben e.V. und der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz. In Kooperation mit der Maria-Merian-Schule Waiblingen.

31. Januar – 2. Februar 2024

Workshop: „Erinnere dich an mich! Schicksale aus Sonnenburg“

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin, dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum Fürstenwalde und der Schule aus Sulęcin. 

Gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung sowie der Sanddorf-Stiftung.


2023


14.-15. Dezember 2023 – Potsdam

Workshop: „(Un)sichtbare Orte – Siegfried Hirschmann und das vergessene Industrieimperium. Ein virtueller Rundgang entsteht“

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin, der Europaschule OSZ Oder-Spree und der Spree-Oberschule Fürstenwalde. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der EWE-Stiftung und der Bauwert AG.

30.-31. August 2023 – Fürstenwalde/Spree

Workshop: „(Un)sichtbare Orte – Siegfried Hirschmann und das vergessene Industrieimperium. Ein virtueller Rundgang entsteht“

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin, der Europaschule OSZ Oder-Spree und der Spree-Oberschule Fürstenwalde. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der EWE-Stiftung und der Bauwert AG.

23.-25. Mai 2023 – Fürstenwalde/Spree

Workshop: „(Un)sichtbare Orte – Siegfried Hirschmann und das vergessene Industrieimperium. Ein virtueller Rundgang entsteht“

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin, der Europaschule OSZ Oder-Spree und der Spree-Oberschule Fürstenwalde. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der EWE-Stiftung und der Bauwert AG.

15.-17. März 2023Słońsk

Workshop: Erinnere dich an mich! Schicksale aus Sonnenburg. Ein deutsch-polnischer Podcast

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin und der Schule Słońsk. Gefördert mit Mitteln der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung und der Sanddorf-Stiftung.


2022


20.-21.10.2022 – Neuendorf im Sande/Sieversdorf

Workshop: Wenn Orte sprechen könnten – Stimmen einer Jugend auf Hachschara – Ein Audioguide entsteht Phase VII

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin, dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde und der Europaschule OSZ Oder-Spree. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der EWE-Stiftung!

28.-30.09.2022 – Słońsk

Workshop: Zusammen Geschichte erleben! Deutsche und polnische Jugendliche aktiv für die Erinnerungskultur

Ein Projekt in Trägerschaft der Stiftung Brandenburg. In Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin und der Gemeinde Słońsk. Gefördert durch den Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.

24.-26.08.2022 – Fürstenwalde/Wildau/Neuendorf im Sande

Workshop: Wenn Orte sprechen könnten – Stimmen einer Jugend auf Hachschara – Ein Audioguide entsteht Phase VI

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin, dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde und der Europaschule OSZ Oder-Spree. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der EWE-Stiftung!

7.7.2022 – Dachau

Workshop: Erinnerungskultur aktiv! Durch Wissen, Kunst und Gedenken Demokratie fördern in der KZ Gedenkstätte Dachau

Ein Projekt in Kooperation mit dem Kreisjugendring München Stadt.

22.-23.06.2022 – Neuendorf im Sande/Steinhöfel

Workshop: Wenn Orte sprechen könnten – Stimmen einer Jugend auf Hachschara – Ein Audioguide entsteht Phase V

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin, dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde und der Europaschule OSZ Oder Spree. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der EWE-Stiftung!

26.-28.01.2022 – Berlin, Fürstenwalde & Słońsk

Workshop: Zusammen Geschichte erleben! Deutsche und polnische Jugendliche aktiv für die Erinnerungskultur

Ein Projekt in Trägerschaft der Stiftung Brandenburg. In Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin und der Gemeinde Słońsk. Gefördert durch den Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.


2021


13.-14.12.2021 – Berlin

Workshop: Wenn Orte sprechen könnten – Stimmen einer Jugend auf Hachschara – Ein Audioguide entsteht Phase IV

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin und der Europaschule OSZ Oder Spree, der Spreeoberschule Fürstenwalde und dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum aus Fürstenwalde. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der EWE-Stiftung!

8.-7.10.2021Słońsk

Workshop: Geschichte(n) teilen und gemeinsam aufarbeiten – deutsche und polnische Jugendliche erinnern an die Opfer des 2. Weltkrieges

Ein Projekt in Kooperation mit der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung und der Gemeinde Słońsk.

29.08.2021 – Potsdam

Podiumsdiskussion: Beteiligungskultur in der Denkmalpflege – Modellfall Potsdam

Im Rahmen des FEST DER KULTURERBEN

12.-13.08.2021 – Fürstenwalde/Spree

Workshop: Wenn Orte sprechen könnten – Stimmen einer Jugend auf Hachschara – Ein Audioguide entsteht Phase III

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin und der Europaschule OSZ Oder Spree, der Spreeoberschule Fürstenwalde und dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum aus Fürstenwalde. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der EWE-Stiftung!

16.07.2021 – Dachau

Fortbildung: Erinnerungskultur aktiv! Durch Wissen, Kunst und Gedenken Demokratie fördern in der KZ-Gedenkstätte Dachau

16.-18.06.2021 – Fürstenwalde/Spree

Workshop: Im Kontext deutsch-polnischer Geschichte: Erinnerungsort Słońsk/Sonnenburg

Ein Projekt in Trägerschaft der Stiftung Brandenburg in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin und dem Museum Fürstenwalde. Mit finanzieller Unterstützung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien und der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.

09.06.-11.06.2021 – Fürstenwalde/Spree

Workshop: Wenn Orte sprechen könnten – Stimmen einer Jugend auf Hachschara – Ein Audioguide entsteht Phase II

Ein Projekt in Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten Gymnasium Berlin und der Europaschule OSZ Oder Spree, der Spreeoberschule Fürstenwalde und dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum aus Fürstenwalde.Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der EWE-Stiftung!


2020


27.10-29.10.2020 – Słońsk

Workshop: Erinnerungscollagen Słońsk –  Deutsche und Polnische Jugendliche begehen Erinnerungsräume

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Słońsk und dem Ulrich von Hutten Gymnasium Berlin. Mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.

29.01.-31.01.2020 – Fürstenwalde/Słońsk

Workshop: Würdevolles Gedenken der Kriegsopfer von Słońsk/Sonnenburg

Ein Projekt des Kulturerben e.V. in Kooperation mit der Stiftung Brandenburg. In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.


2019


11.-12.10.2019 – Bukarest

Internationales Kolloquium: Decipher totalitarianism & empower democracy

Organisiert vom „Elie Wiesel“ National Institute for the Study of the Holocaust in Romania im Rahmen des Projekts „Holocaust Memoryscapes“

26.09.-28.09.2019 – Słońsk

Workshop: Erinnerungskultur aktiv! Deutsche und polnische Jugendliche arbeiten für ein gemeinsames Europa

Ein Projekt unter der Trägerschaft der Stiftung Brandenburg und in Kooperation mit der Gemeinde Słońsk sowie dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum aus Fürstenwalde.  Mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.

30.01.-01.02.2019 – Fürstenwalde/ Słońsk

Workshop: Słońsk /Sonnenburg – Geschichte und Gegenwart eines Ortes

Ein Projekt in Kooperation mit der Stiftung Brandenburg, dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.


2018


17. 12.- 19.12.2018 – Berlin

Workshop: Lichter im Dunkeln. Hans Litten –  eine biografische Annäherung

Ein Projekt in Kooperation mit der Katholischen Schule St. Marien in Berlin-Neukölln, dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum Fürstenwalde und dem Landgericht Berlin. Mit finanzieller Unterstützung der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung, der EWE-Stiftung, der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung und der Ethikbank.

30.11.2018 – Seelow/Berlin

Exkursion: 1945…das Ende mit Schrecken

Ein Projekt in Kooperation mit der Katholischen Schule St. Marien in Berlin-Neukölln und der Stiftung Brandenburg.  Mit finanzieller Unterstützung der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.

25.10.2018 – Fürstenwalde/Spree

Vortrag: Hans Litten – Rechtsanwalt und Strafverteidiger, Hoffnungsträger und Vorbild im Kampf gegen den Nationalsozialismus

Ein Vortrag in der Reihe „Märkisches Gesprächsforum“ der Stiftung Brandenburg. Referentin: Katrin Westphal.

27.09.-29.09.2018 – Słońsk

Workshop: Geschichte teilen und gemeinsam aufarbeiten – Begegnungen in der deutsch-polnischen Grenzregion

Ein Projekt in Kooperation mit der Stiftung Brandenburg, dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung und der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.

18.06.2018 – Berlin

Zeitzeugengespräch: Auf der Suche nach der verlorenen Schwester – Itzhak Baumwol im Gespräch

Ein Projekt in Kooperation mit der Katholischen Schule St. Marien in Berlin.

13.06.2018 – Kostrzyn nad Odrą/Dąbroszyn

Exkursion: Faszinierende Ruinen und Kulturlandschaften in der Grenzregion – Deutsche und polnische Jugendliche erkunden Küstrin und Tamsel

Ein Projekt in Kooperation mit der Katholischen Schule St. Marien in Berlin-Neukölln und der Küstriner Grundschule Nr. 3. Mit finanzieller Unterstützung der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.

06.06.-08.06.2018 – Fürstenwalde/Spree

Workshop: Kriegs- und Nachkriegszeit, Erinnern und Gedenken  –  deutsche und polnische Jugendliche beleben vergessene Orte im Raum Fürstenwalde

Ein Projekt in Kooperation mit dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung, dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung.

31.1.-2.2.2018 – Fürstenwalde/ Słońsk

Workshop: Słońsk /Sonnenburg – Geschichte und Gegenwart eines Ortes

Ein Projekt in Kooperation mit der Stiftung Brandenburg, dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.


2017


19.10.2017 – Fürstenwalde/Spree

Vortrag: Der „falsche Woldemar“ und die Mark Brandenburg. Krisen, Intrigen und politisches Kalkül im 14. Jahrhundert

Ein Vortrag in der Reihe „Märkisches Gesprächsforum“ der Stiftung Brandenburg. Referentin: Katrin Westphal.

21.09.-23.09.2017 – Słońsk

Workshop: Słońsk /Sonnenburg – Wege der Erinnerung und des Gedenkens. Deutsche und Polnische Jugendliche schaffen neue Erinnerungsräume für die Öffentlichkeit

Ein Projekt in Kooperation mit mit der Stiftung Brandenburg, dem Katholischem Schulzentrum Bernhardinum und dem Zespol Szkol, Publiczne Gimnazjum aus Słońsk. Gefördert aus Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung sowie der Meyer-Struckmann Stiftung.

05.07.-07.07.2017 – Fürstenwalde/Spree

Workshop: Kriegs- und Nachkriegszeit, Erinnern und Gedenken  –  deutsche und polnische Jugendliche beleben vergessene Orte im Raum Fürstenwalde

Ein Projekt in Kooperation mit dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung, dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und dem Ministerium für Jugend, Bildung und Sport.

04.-05.05.2017 – Kostrzyn nad Odrą/ Słońsk

Workshop: Die Festung Küstrin und die Mühle von Słońsk – Die Entdeckung deutsch/polnischen Kulturerbes

Ein Projekt in Kooperation mit dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.

02.-03.03.2017 –  Fürstenwalde

Ausstellung mit Workshop: Słońsk /Sonnenburg – Geschichte und Erinnerung eines Ortes. Rückblick auf 4 Jahre deutsch-polnischer Jugendbegegnungen im Grenzraum

Ein Projekt in Kooperation mit dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung, der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA sowie der Brandenburgsichen Landeszentrale für Politische Bildung.

25.-27.01.2017 – Fürstenwalde/ Słońsk

Workshop: Słońsk /Sonnenburg – Geschichte und Gegenwart eines Ortes

Ein Projekt in Kooperation mit der Stiftung Brandenburg, dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung des BKM.


2016


15.-17.09.2016 – Słońsk

Workshop: Słońsk /Sonnenburg – (neue) Wege der Erinnerung – Gedenken durch Kunst, Wissen und aktive Beteiligung

Ein Projekt in Kooperation mit der Stiftung Brandenburg, dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung des BKM und der Meyer-Struckmann Stiftung.

15.-17-06.2016 – Fürstenwalde

Workshop: Stolpersteine und Orte des Erinnerns – Auf Spurensuche mit deutschen und polnischen Jugendlichen in Fürstenwalde

Ein Projekt in Kooperation mit dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum, der Gemeinde Słońsk und dem Museum Fürstenwalde. Mit finanzieller Unterstützung durch die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ und der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.

23.06.2016 – Füstenwalde

Vortrag: Franz Balthasar Schönberg von Brenckenhoffs Werk in der Neumark

Ein Vortrag in der Reihe „Märkisches Gesprächsforum“ der Stiftung Brandenburg. Referentin: Katrin Westphal.

28.06.2016 – Neuendorf im Sande

Workshop: Ausstellungsbegleitender Projekttag der Clara Grunwald-Grundschulen Berlin und Hangelsberg

Ein Projekt realisiert durch die Kulturscheune Neuendorf im Sande in Kooperation mit dem Kulturerben e.V. und dem Verein LandKunstLeben.

21.-22.04.2016 – Küstrin – Słońsk

Workshop: Historische Spuren an der Grenze zu Deutschland und Polen – Die Festung Küstrin und die Mühle von Słońsk als Beispiel deutsch  polnischer  Zusammenarbeit

Ein Projekt in Kooperation mit der Katholischen Schule St. Marien, der Gemeinde Słońsk, der Gemeinde Kostrzyn nad Odrą und der Stiftung Brandenburg. Mit finanzieller Unterstützung der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung sowie der Ethikbank.

27.-29.01.2016 – Fürstenwalde – Słońsk

Workshop: Słońsk /Sonnenburg – Geschichte und Gegenwart eines Ortes

Ein Projekt in Kooperation mit der Siftung Brandenburg, dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung des BKM und der Stiftung Brandenburg.


2015


19.-21.10.2015 – Pegnitz

Workshop: Die Stunde Null – Wie erlebten Jugendliche das Kriegsende 1945? Spurensuche zur unmittelbaren Nachkriegszeit in Pegnitz und Umgebung.

Ein Projekt in Kooperation mit dem Gymnasium Pegnitz und der tschechischen Schule Slany. Mit finanzieller Unterstützung von Demokratie Leben, der Oberfrankenstiftung, der Sparkasse Bayreuth und dem Förderkreis des Pegnitzer Gymnasiums.

24./25.09.2015 – Słońsk – Polen

Workshop: Wo Handwerk und Geschichte aufeinandertreffen – Die Revitalisierung der Friedhofsgedenkstätte in Słońsk/Sonnenburg

Ein Projekt in Kooperation mit der Stiftung Brandenburg, dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung des BKM, der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung und der Meyer-Struckmann-Stiftung.

24.06.2015 – Kulturscheune Neuendorf im Sande

Zeitzeugengespräch mit Eli Heymann aus Jerusalem

Ein Projekt in Kooperation mit der Kulturscheune Neuendorf im Sande, Frau Gisela Krüger und dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum.

28. – 30.04.2015 – Fürstenwalde (Spree)

Workshop: Stolpersteine und Orte des Erinnerns – Auf Spurensuche mit deutschen und polnischen Jugendlichen in Fürstenwalde

Ein Projekt in Kooperation mit dem Förderverein „Bernhardinum“ e.V., dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung durch Euroregion Pro Europa Viadrina, Tolerantes Brandenburg und der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.

27.03.2015 – Słońsk – Polen

Workshop: Die Mühle von Słońsk – auf den Spuren deutsch-polnischer Geschichte vor und nach 1945

Ein Projekt in Kooperation mit der Stiftung Brandenburg, dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum und der Gemeinde Słońsk. Mit finanzieller Unterstützung der Euroregion Pro Europa Viadrina und der Stiftung Brandenburg.

25.02.2015 – Trebnitz

Vortrag im Rahmen der Trebnitzer Schloßgespräche: Sonnenburg/Słońsk : 70 Jahre Kriegsende und das schwierige deutsche Erbe in Polen. Referentin: Kamila Pałubicka

28. – 30.01.2015 – Fürstenwalde/Słońsk – Deutschland/Polen

Workshop: Słońsk /Sonnenburg – Geschichte und Gegenwart eines Ortes

Ein Projekt in Kooperation mit der Stiftung Brandenburg und dem Katholischen Schulzentrum Bernhardinum. Mit finanzieller Unterstützung des BKM und der Stiftung Brandenburg.


2014


30.09. – 01.10.2014 – Słońsk – Polen

Workshop: Wo Handwerk und Geschichte aufeinandertreffen – Die Revitalisierung der Friedhofsgedenkstätte in Słońsk/Sonnenburg

11. – 13.06.2014 – Fürstenwalde (Spree)

Workshop: Stolpersteine und Orte des Erinnerns – Auf Spurensuche mit deutschen und polnischen Jugendlichen in Fürstenwalde

29. – 31.01.2014 – Fürstenwalde/Słońsk – Deutschland/Polen

Workshop: Słońsk /Sonnenburg – Geschichte und Gegenwart eines Ortes


2013


25. – 27.09.2013 – Słońsk – Polen

Workshop: Wo Handwerk und Geschichte aufeinandertreffen – Die Revitalisierung der Friedhofsgedenkstätte in Słońsk/Sonnenburg

08./09.09.2013 – Berlin

Führung zum Tag des offenen Denkmals: Konservierte Spuren von Krieg und Zerstörung

28.08.2013  – Berlin

Veröffentlichung: Publikation zur Tagung „Unbequeme Baudenkmale des Sozialismus – Wandel der gesellschaftlichen Akzeptanz im mittel- und osteuropäischen Vergleich“

30./31.01.2013 – Fürstenwalde/Słońsk – Deutschland/Polen

Workshop: Słońsk /Sonnenburg – Geschichte und Gegenwart eines Ortes


2012


15. – 17.03.2012 – Berlin

Fachtagung: Unbequeme Baudenkmale des Sozialismus – Wandel der gesellschaftlichen Akzeptanz im mittel- und osteuropäischen Vergleich